- Brandmeldeanlagen
- Alamierungsanlagen
- Wirk-Prinzip-Prüfungen
- STI / STI-PA-Messungen der Sprachverständlichkeit
- CE-Beratung zur MaschRL 2006/42EG / EU-Maschinenverordnung 2023/1230 + NSP-RL
- Beratung zu Prüfungen nach VDE / DGUV
- Berechnungen nach VDE / SISTEMA
- Beratungen zu Sicherheisstromversorgung / Leitungsanlagenrichtlinie
Prüfen / Messen
- Prüfung von Brandmeldeanlagen (als bauordnungsrechtlich anererkannter Prüfsachverständiger)
- Prüfung von Alarmierungsanlagen (als bauordnungsrechtlich anererkannter Prüfsachverständiger)
- Messung der Sprachverständlichkeit – STI / STI-PA – an Sprachalarmanlagen (SAA) und elektroakustischen Notfallwarnsystemen (ENS)
- „Wirk-Prinzip-Prüfungen“ (als bauordnungsrechtlich anererkannter Prüfsachverständiger)
- Erstprüfung elektrischer Anlagen und Maschinen nach VDE 0100-600 und VDE 0113-1
- Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und Maschinen nach VDE 0105-100 (und VDE 0113-1)
Beraten
- Beratung zu Fragen der Sicherheitsstromversorgung / Muster-Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR)
- Beratung zur CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG / Maschinenverordnung 2023/1230 und Niederspannungsrichtlinie
- Beratung zur Durchführung von Prüfungen an elektrischer Anlagen und Betriebsmitteln (ortfest / ortsveränderlich)
nach VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701, VDE 0702, DGUV Vorschrift 3 - Beratung zur Beurteilung der Messwerte von Differenzstromüberwachungsgeräten (RCMs) und Bestimmung von Grenzwerten
Service
- Berechnung von Kurzschlussströmen und Leiterquerschnitten in Niederspannungsanlagen
- Rechnerische Nachweise der Abschaltbedingungen nach VDE 0100-410
- Berechnungen zum Nachweis der funktionalen Sicherheit von sicherheitsrelevanten elektrischen Maschinensteuerungen mit SISTEMA